Prozessoptimierung im Order-to-Cash und Procure-to-Pay eines Full-Service IT-Dienstleisters

Aufgabe: Prozesse beim IT-Dienstleister optimieren

Ziel: Durchlaufzeiten reduzieren, klare Verantwortlichkeiten schaffen, digitale Lösungen identifizieren

Ergebnis: Optimierte O2C- und P2P-Prozesse, klare Richtlinien etabliert, Effizienz gesteigert


Im Projekt des Full-Service IT-Dienstleisters zur Optimierung der Order-to-Cash (O2C) und Procure-to-Pay (P2P) Prozesse wurde eine umfassende Analyse der bestehenden Abläufe durchgeführt. Die Unzufriedenheit der B2B-Kunden mit den Durchlaufzeiten wurde als Ausgangspunkt genutzt, um Ineffizienzen in den Prozessen und Systemen zu identifizieren. Durch den Einsatz von Process-Mining wurde die Ist-Situation erfasst und in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Abteilungen optimiert.

Das Ergebnis ist eine klare prozessuale Guideline mit definierten Abläufen, Zuständigkeiten und abgestimmten Übergabe- und Informationspunkten. Zudem wurden Quick-Wins an kritischen Kundenkontaktpunkten umgesetzt und Medienbrüche zwischen den Systemen beseitigt. Die Einführung optimierter End-to-End-Prozesse hat die Effizienz gesteigert und die Grundlage für zukünftige Automatisierungen geschaffen. KPI-Vergleichsmessungen zeigten eine erwartete Reduktion der Prozessdurchlaufzeiten um 15% bis 30%.