Einführung IT-Architekturmanagement bei einem Retailunternehmen

Aufgabe: Architektur bei einem Retailunternehmen restrukturieren

Ziel: Komplexität und Kosten reduzieren, globale, einheitliche Strukturen schaffen

Ergebnis: Enterprise Architecture Strategie, Richtlinien etabliert, Komplexität reduziert


Im Rahmen des Projekts zur Einführung eines IT-Architekturmanagements bei einem Retailer, der aus einem Großkonzern ausgegliedert wurde, wurde erfolgreich eine uneinheitliche IT-Architektur optimiert. Die strategische Weiterentwicklung der IT-Landschaft wurde vorangetrieben, die Enterprise Architecture an moderne Technologien wie Cloud, Microservices und Data Lakes angepasst und Architekturrichtlinien in enger Zusammenarbeit mit den IT-Abteilungen entwickelt.

Das Ergebnis ist ein robustes IT-Architekturmanagement, das die Flexibilität der IT-Systemlandschaft erhöht und deren Komplexität reduziert. Zudem wurde eine zukunftsfähige Enterprise Architecture geschaffen, die die zukünftigen Geschäftsanforderungen berücksichtigt und nahtlos in die Unternehmensstrategie integriert wurde.